Direkt zum Inhalt
Logo
  • Home
  • News
    • Haustiere
    • Wildtiere
    • Zoo
    • Nutztiere
    • Kleintierzucht
    • Natur & Umwelt
    • Unterhaltung
    • Reportagen
    • Sponsored
  • Ratgeber
    • Hunde
    • Katzen
    • Pferde
    • Kaninchen
    • Geflügel
    • Tauben
    • Ziervögel
    • Andere Haustiere
    • Aquaristik/Terraristik
    • Garten
  • Magazin
    • Abonnieren
    • Aktuelle Ausgabe
    • E-Paper / Archiv
    • Newsletter
    • Leserangebote
  • Inserate
    • Inserat aufgeben
    • Inserate suchen
    • Angebote
  • Partner-Shop
0
  • Mediadaten
Login E-Paper

Aktuelle Nachrichten aus der Welt der Tiere

AlleHaustiereNatur & UmweltWildtiereZooNutztiereKleintierzuchtUnterhaltungReportagenSponsored
doubs.JPG
248 Likes
Natur & Umwelt

Naturschützer fordern Rettung des Doubs

Kläranlagen revidieren, Wehre abbauen, Landwirtschaft umkrempeln: Pro Natura, der WWF und der Fischereiverband gelangen mit einer ganzen Forderungsliste an die Berner Konvention, um den Doubs und seine Bewohner zu retten.

hummeln.jpg
244 Likes
Natur & Umwelt

Hummelkonkurrenz ist gut für Blumen

Je mehr Bestäuber, desto besser können sich Pflanzen vermehren, soviel ist klar. Doch Forscher haben nun herausgefunden, dass das Verschwinden einer einzigen Hummelart zu einem Drittel weniger Pflanzensamen führt.

glass-sponge1s.jpg
230 Likes
Natur & Umwelt

Klimawandel belebt antarktischen Meeresgrund

Weil im Meer um die Antarktis das Eis schmilzt, fällt mehr Licht ins Wasser. Das führt dazu, das sich Glasschwämme vermehren und andere Tiere verdrängen.

1.png
243 Likes
Natur & Umwelt

So sähe die Schweiz ohne Menschen aus

Buchen, so weit das Auge reicht: Ein erstaunliches Bild fanden Schweizer Forscher in einem Urwald in der Ukraine vor. Ohne menschlichen Einfluss sähe es auch in der Schweiz so aus. 

kumquats.jpg
278 Likes
Natur & Umwelt

Mehr illegal importierte Pflanzen

Pflanzenfreunde, die ihren Urlaub in der Ferne verbringen, erfreuen sich oft an exotischen Pflanzen, die sie als Mitbringsel in die Heimat mitnehmen wollen. Doch diese Souvenirs bergen Gefahren.

raupe1.jpg
251 Likes
Natur & Umwelt

Neue Pflanzen für den Raupen-Menüplan?

Eingeschleppte Pflanzen können ein Risiko für die heimische Flora sein. Sie können aber auch eine Bereicherung auf der Speisekarte für Schmetterlingsraupen sein. Nun kann vorausgesagt werden, welcher Fall zutrifft.

Mit einem Inserat in der «Tierwelt» erreichen Sie 242'000 mögliche Kunden! Inserieren Sie noch heute!

Inserat aufgeben
moskito.jpg
244 Likes
Natur & Umwelt

Kohl essen statt Parfüm sprühen

Die Invasion der Stechmücken hat begonnen. Kaum jemand bleibt an lauwarmen Sommerabenden auf der Terasse von den blutsaugenden Insekten verschont. Ein paar Tipps zur Schadensbegrenzung.

kirschlorbeer.jpg
275 Likes
Natur & Umwelt

Kampf den Eindringlingen

Eingeschleppte Pflanzen können zu einer Bedrohung der einheimischen Vegetation werden. Der WWF Zürich hat den Burghölzlihügel kartiert und dort invasive Sorten an über 500 Stellen gefunden.

photo_grille.JPG
260 Likes
Natur & Umwelt

Ablaufgitter zum Schutz der Fische

Die Schweizerische Vereinigung der Fischereiaufseher enthüllt heute Montag ein Wasserablaufgitter – das Symbol einer Aktion zum Schutz der schweizerischen Gewässer.

macun.jpg
265 Likes
Natur & Umwelt

Veränderung der Natur mit Luftbildern erfasst

Nationalparks sollen ihre Ökosysteme nicht nur schützen, sondern auch dokumentieren. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt haben nun vier Nationalparks eine neue Methode zur Langzeitüberwachung entwickelt.

Schoggitaler.jpg
271 Likes
Natur & Umwelt

Schoggitaler zugunsten von Fröschen und Kröten

Im September werden Schulkinder wieder von Tür zu Tür wandern, um Schoggitaler zu verkaufen. Dieses Jahr gehen die «Kröten» aus dem Erlös an gefährdete Frösche – und Kröten.

jauche.jpg
265 Likes
Natur & Umwelt

Gülle verschmutzt Bach – Fische verenden

Am Mittwoch ist in Beromünster durch ein Missgeschick eine grosse Menge Jauche in einen Bach geflossen. Wie die Luzerner Polizei mitteilt, ist der gesamte Fischbestand in der Nähe verendet.

fischfang_by_nc_sa_michael_dr_gumtau_s.jpg
242 Likes
Natur & Umwelt

EU will Überfischung stoppen

Vertreter der 27 EU-Staaten, des EU-Parlaments und der EU-Kommission haben sich auf eine Reform der gemeinsamen Fischereipolitik geeinigt. Die Fischbestände sollen künftig stärker geschont werden.

schwan
243 Likes
Natur & Umwelt

Der Genfersee ist voller Plastikmüll

Plastik verschmutzt nicht nur die Weltmeere: Forscher der ETH Lausanne haben im Genfersee hohe Konzentrationen von winzigen Plastikteilchen gemessen. Die Kunststoffe fanden sich an Seeufern, im Wasser und im Vogelkot.

BernsteinAmeise
258 Likes
Natur & Umwelt

Uralte Insekten im Harztropf

50 Millionen Jahre alte Insekten, die aussehen, als hätten sie gestern noch gelebt: Im Sauriermuseum Aathal ist die Spezialausstellung «Bernstein - Das Gold des Meeres» eröffnet worden.

thomas_wanhoff_by_sa_s.jpg
255 Likes
Natur & Umwelt

Die Vereinigten Nationen werben für Insektenfleisch

Insekten auf dem Teller könnten den Weg aus der Nahrungsmittelkrise weisen und sind umweltfreundlich. Die UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft empfiehlt deshalb in einem umfangreichen Bericht, vermehrt Insektenfarmen...

Borkenkäfer
237 Likes
Natur & Umwelt

Der Borkenkäfer ist auf dem Rückzug

Die Schweizer Förster scheinen einen gefürchteten Schädling in den Griff zu bekommen: Im letzten Jahr war so wenig Holz vom Borkenkäfer befallen wie seit Jahren nicht mehr.

Hummer
236 Likes
Natur & Umwelt

Hummer für die Nordsee-Windparks

Zehntausende Hummer holten Fischer einst jedes Jahr aus der Nordsee – bis die Bestände einbrachen. Nun sollen die Tiere wieder heimisch werden, am Fuss von riesigen Windrädern vor der Küste Norddeutschlands.

holunder.JPG
247 Likes
Natur & Umwelt

Ein besonderes Aroma bewahren

Die vielfältigen Holunderblüten betören mit ihrem Duft. Zwar ist das Vergnügen nur kurz, doch getrocknet lassen sich die Blüten das ganze Jahr verwenden.

toess.JPG
232 Likes
Natur & Umwelt

Neuer Landschaftspark an der Töss

Die Töss soll in Winterthur zwischen Reitplatz und Kläranlage Hard aufgewertet und als Naherholungsgebiet besser genutzt werden. Die Stadt hat in Kooperation mit der kantonalen Baudirektion ein Leitbild für den «Tösspark» erstellt...

whirlpool.jpg
259 Likes
Natur & Umwelt

Fluss-Whirlpool verschlingt alles!

Dieser Flusswirbel ist echt hungrig: Ob Eisschollen oder Erdstücke – was in seine Nähe kommt, taucht nicht mehr wieder auf. Oder doch?

Lachat.jpg
244 Likes
Natur & Umwelt

Auszeichnung für den Öko-Architekten Lachat

Der diesjährige Gewässerpreis geht an Bernard Lachat. Der Jurassier ist ein Pionier der Ingenieurbiologie und hat sich auf die Revitalisierung von Gewässern spezialisiert.

rhein.JPG
258 Likes
Natur & Umwelt

Feuerwehr tötet Fische in Liechtenstein

Die Feuerwehr von Balzers FL hat mit einer unsachgemäss durchgeführten Übung ein Fischsterben verursacht. Über 200 Fische verendeten wegen des Einsatzes von giftigen Löschschäumen.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Erste
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Seite 91
  • Seite 92
  • Seite 93
  • Seite 94
  • Seite 95
  • Seite 96
  • Seite 97
  • Aktuelle Seite 98
  • Seite 99
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »
Logo
redaktion@tierwelt.ch
abo@tierwelt.ch
kontakt@tierwelt.ch
  • Service
    • Adressänderung
    • Abo-Umleitung
    • Inserat suchen
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Verlag
Folgen Sie uns
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Tierwelt-Newsletter
© Tierwelt AG 2021
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Nach oben