Basel
Die Titanwurz blüht wieder
Die grösste Blüte der Schweiz hat sich wieder geöffnet. Die Titanwurz in Basel blüht zum dritten Mal. Das Spektakel dauert nur wenige Tage, kann aber per Webcam live mitverfolgt werden.
Die Titanwurz im Botanischen Garten der Universität Basel blüht zum dritten Mal. Mit einer Höhe von über zweieinhalb Metern ist sie laut den Verantwotlichen noch grösser als die beiden bisherigen Blüten. Seit Mitte August sei der Blütenstand um bis zu 15 Zentimeter pro Tag gewachsen.
Gestern Sonntag Nachmittag habe die Blüte angefangen, sich zu öffnen. Die Entfaltung dauere jeweils sechs bis acht Stunden, teilt der Botanische Garten mit. Anschliessend folge eine Phase mit «intensivem Aasgeruch», der ebenfalls rund acht Stunden dauere. In diesem Zeitraum müssen die Blüten bestäubt werden, damit sie Früchte ansetzen. Der Pollen müsse von einer anderen Titanwurz stammen.
Schwierig, denn die Basler Titanwurz ist das einzige blühfähige Exemplar in der Schweiz. Also kommt dafür Blütenstaub aus Bayreuth zum Einsatz. «Für die manuelle Bestäubung wird ein Fenster aus dem grossen Hüllblatt herausgeschnitten.», schreibt der Botanische Garten. «Danach ist der Trichter noch eine Weile offen. Allmählich schliesst sich das kragenartige Hüllblatt wieder.»
Die Titanwurz (Amorphophallus titanum) ist eine Regenwaldpflanze aus Sumatra (Indonesien) und zählt zu den spektakulärsten Erscheinungen in der Pflanzenwelt. Der gigantische Blütenstand lockt Aaskäfer als Bestäuber an. Sinnigerweise heisst die Pflanze auf Indonesisch «bunga bangkai», was soviel wie Leichenblume heisst.
Die Blüte der Basler Titanwurz kann per Webcam live verfolgt werden.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren