Ökologie
Kanton Zürich ist «urwaldfreundlich»
Der Kanton Zürich bekennt sich zu einer Aktion, die auf den verstorbenen Umweltschützer Bruno Manser zurückgeht. Als erster Kanton erfüllt er mit seinem Holz- und Papierbedarf die Richtlinien von «urwaldfreundlich.ch».
Die Verwaltung des Kantons Zürich setzt konsequent auf Recyclingpapier. Für die wenigen Anwendungen, wo Neufaserpapier benötigt wird, ist dieses FSC-zertifiziert. Auch Holz für Bau oder Mobiliar, das nicht aus der Schweiz oder dem benachbarten Ausland stammt, muss ein anerkanntes Label wie FSC oder PEFC tragen. Damit erfüllt der Kanton die Kriterien von «urwaldfreundlich.ch». Er ist der Aktion offiziell beigetreten.
Betreut wird die Aktion vom Förderverein für umweltverträgliche Papiere und Büroökologie (FUPS). Die Verwaltung des Kantons Zürich arbeitete schon seit längerem daran, den Bedarf an Papier und Holz niedrig zu halten und die Beschaffung nachhaltig auszurichten, teilte der FUPS am Donnerstag mit. Grosse Anpassungen würden mit dem Beitritt zur Aktion nichtfällig, allerdings gebe es nach wie vor Optimierungspotenzial, um beispielsweise den Papierverbrauch zusätzlich zu senken.
500 Schweizer Gemeinden beteiligt
Ausser dem Kanton machen auch 69 der 170 Zürcher Gemeinden bei urwaldfreundlich.ch mit. Die Aktion geht auf eine Initiative des verstorbenen Umweltschützers Bruno Manser zurück. Ziel ist es, öffentliche Verwaltungen und andere Grossverbraucher zu motivieren, den Holz- und Papierbedarf nachhaltig zudecken. Insgesamt beteiligen sich über 500 Schweizer Gemeinden.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren