Der mit 50 Millionen Yen (440'000 Franken) dotierte Blue Planet Prize ist dieses Jahr an den Schweizer Zoologen Markus Borner und den Inder Pavan Sukhdev gegangen. Am Mittwoch, 16.11. 2016, wurde der Preis an der United Nations University in Tokio übergeben.

Borner ist ehemaliger Direktor des Afrika-Programms in der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt. Er widmete sein ganzes Leben dem Schutz afrikanischer Wildnisgebiete wie dem Serengeti-Nationalpark. Heute arbeitet der Professor an der schottischen University of Glasgow und an der Nelson Mandela African Institution of Science and Technology in Tansania. Borner ist der erste Schweizer, der den seit 1992 verliehenen Blue Planet Prize der Asahi Glass Foundation erhält. Dieser gilt als «Umwelt-Nobelpreis».

In seiner Ansprache in Tokio strich er die Leistung des Volks von Tansania hervor, das in einem der ärmsten Länder der Welt dazu beigetragen habe, die Natur und Biodiversität zu schützen. Er dankte der Asahi-Stiftung für die Unterstützung auf dem Weg zu einer Zukunft, «wo es Platz für Elefanten und Nashörner geben wird und wo noch immer Löwen im Morgenlicht röhren können.»