Finanziert wird die Aktion von der Kehrrichtverbrennungsanlage Renergia.Das Unternehmen Renergia Zentralschweiz gleiche damit den Bau der neuen Kehrrichtverbrennungsanlage bei Perlen ökologisch auf, teilte die Luzerner Staatskanzlei am Dienstag mit. Die Umsetzung des Aufwertungsprojekts startet in den nächsten Tagen und dauert bis November.

Betroffen ist eine Fläche von rund zwei Hektaren oder knapp drei Fussballfeldern. Geplant sind in dem Gebiet, umgeben von Arbeitszonen und einer Zone für öffentliche Zwecke, mehrere Massnahmen. Ziel der Aufwertung ist es, wichtige Arten und Biotope zu schützen. Profitieren sollen Tiere wie die Sumpfschrecke und Pflanzen wie die Färberscharte.

Das Projekt wird von der Dienststelle Landwirtschaft und Wald des Kantons Luzern eng begleitet. Auf Anfrage konnte zunächst niemand Angaben zu den Kosten machen.