Familienerlebnisse in den Bergen

Dieses Erlebnisbuch kombiniert actionreiche Bergausflüge mit einer Hüttenübernachtung. Die Autorin Heidi Schwaiger hat zusammen mit ihrer Familie 35 Ausflüge in der ganzen Schweiz erprobt und in diesem Hüttenführer festgehalten. Vom einfachen Klettersteig, über Bike- und Wandertouren, bis hin zu Selbstversorgerhütten und dem erfrischenden Bad im Bergsee. Alle Erlebnisse sind familientauglich und eignen sich für Kinder ab etwa acht Jahren, vorausgesetzt sie bringen etwas Wandererfahrung mit.

Heidi Schwaiger: «Erlebnis SAC-Hütten», 191 Farbfotos, 35 Übersichtskarten, Weber Verlag.

 

[IMG 2]

Kurioses und spannendes Wissen rund um Pferde

Was hat eine spanische Königin mit Fellfarben zu tun? Wie kann man mit Körpersprache Pferde lenken? Warum müssen Dressurreiter Französisch lernen? Dieser neue Pferderatgeber liefert informative, spannende, aber auch kuriose Geschichten und Tipps. Die zwei Autorinnen haben Gesprächsstoff für ins Reiterstübchen zusammengetragen und viel Wissenswertes über Pferde, Reitweisen, Zucht und Haltung.

Franziska Weyer und Katrin Obst: «111 Dinge über Pferde, die man wissen muss», 240 Seiten, emons Verlag.

 

[IMG 3]

Drei wegbereitende Ökofeministinnen

Die Schriftstellerin Rachel Carson, die Forscherin Lynn Margulis und die Philosophin Donna Haraway waren Öko-Visionärinnen und Kämpferinnen für die Umwelt. Deren Leben und Werk erzählt Charlotte Kerner in ihrem Sachbuch «We are Volcanoes». Die drei engagierten Frauen haben beschrieben, wie eng verflochten menschliches und mehr-als-menschliches Leben auf der Erde ist und Natur und Kultur neu und anders gedacht. Gegen viele Widerstände haben sie Fachgrenzen überschritten, neue Verbindungen geschaffen und wichtige Fragen aufgeworfen.

Charlotte Kerner: «We are Volcanoes. Die Öko-Visionärinnen Rachel Carson, Lynn Margulis, Donna Haraway», 235 Seiten, Westend Verlag.

[IMG 4]

Mit dem Bike quer durch die Schweiz

Gravelbikes sind hervorragend geeignet für aussergewöhnliche Bikepacking-Touren. Wie schön solche Fahrten zwischen Jura und Engadin, dem Tessin und dem Wallis sein können, zeigt dieses Buch. Abseits befestigter Strassen fahren Rainer Bühler und Roland Tännler in 20 Etappen durchs Land. Ihre Rundreise führt sie an reizvolle Orte und zu besonderen Übernachtungsmöglichkeiten. Mit Fotos und Texten, die den Charakter der Landschaft auf ungesehene Art einfangen.

Rainer Bühler und Roland Tännler «Gravelpacking Schweiz», 164 Seiten, 184 Abbildungen, Weber Verlag.

[IMG 5]