Fischotter sind auf Gewässer mit ausgreichendem Fisch-bestand angewiesen.

Spurensuche

Stille Rückkehr: Der Fischotter erobert Schweizer Gewässer zurück

Einst bis zur Ausrottung gejagt und vertrieben, feiert der Fischotter in der Schweiz eine Renaissance. Doch sein Überleben hängt am seidenen Faden. Engagierte Menschen und Spürhunde setzen alles daran, dem scheuen Wassermarder den Weg zu ebnen.

Die jüngste Schweizer Hunderasse

Zwinger vom Fluehberg in Wisen: Wie Janine Christ die Continental-Bulldog-Zucht mitprägt

Sie gelten als freundlich, verspielt und neugierig und sind die jüngste Schweizer Hunderasse: Obwohl es Continental Bulldogs noch keine dreissig Jahre gibt, erobern sie die Herzen von Hundefans auf der ganzen Welt. Auch Janine Christ, die mit ihrer Familie den Zwinger vom Fluehberg führt, hatte sich sofort in die «Contis» verliebt. Der TierWelt erklärt sie, warum.

Interview

Die unbekannte Welt der Schlupfwespen

Beim Wort «Wespe» denken die meisten an ungeliebte Störenfriede sommerlicher Gartenpartys. Dabei ist das Reich der Wespen fast unendlich viel grösser und noch längst nicht vollends erforscht. Schlupfwespen-Experte Hannes Baur gibt im Interview einen Einblick in eine weitgehend verborgene Welt.

Mut zum Chaos

Tierfreundliches Gärtnern im Herbst

Alle Jahre wieder: Bäume und Sträucher werfen ihre Blätter ab, wenn die Tage kürzer und kälter werden. In Massen. Wer es im Garten liegen lässt, hilft Flora und Fauna.

Dahomey-Zwergrinder

Sandra Henzer züchtet die kleinste Rinderrasse der Welt im Emmental

Im Emmental züchtet Sandra Henzer Dahomey-Zwergrinder – die kleinste Rinderrasseder Welt. Die robuste Rinderrasse kann jedoch weitaus mehr, als nur für Jö-Effekte sorgen.

Die neusten Kleinanzeigen

Kategorie «Diverses»

jetzt alle ansehen
jetzt alle ansehen

Das könnte Sie auch interessieren

Rasseportrait

Volpino Italiano: Der wachsame Mini-Fuchs unter den Hunderassen

Mit seinem dichten Fell, der spitzen Schnauze und dem fuchsähnlichen Ausdruck wirkt der Volpino Italiano wie ein kleiner Fuchs. Hinter dem charmanten Äusseren steckt ein lebhafter, wachsamer und treuer Hund.

Kommentkämpfe

Ritualisierte Kämpfe: Wie Tiere Stärke zeigen, ohne den Gegner zu vernichten

Gefletschte Zähne, Hufe im Gesicht oder krachende Geweihe – Tierkämpfe sind mit erheblichen Risiken verbunden. In der Regel geht es dabei jedoch nicht um Leben und Tod, sondern darum, Rivalen durch körperliche Stärke und Entschlossenheit zu beeindrucken.

Rasseportrait

Percheron: Elegantes Zugpferd aus Frankreich

Das Percheron ist ein Koloss voller Eleganz. Ursprünglich als kräftiges Kriegs- und Arbeitspferd gezüchtet, hat es sich im Laufe der Jahrhunderte zu einer vielseitigen und weltweit geschätzten Rasse entwickelt. Die Kaltblutrasse aus Frankreich verbindet Kraft mit Sanftmut, Ausdauer mit Geschmeidigkeit.

Natürliche Energie, die bewegt

Kraftorte: 8 Orte in der Schweiz zum Energie tanken

An Kraftorten berichten viele Menschen von einem feinen Kribbeln in Händen und Füssen, von innerer Ruhe oder intensiven Emotionen. Solche Plätze gelten als Zonen erhöhter natürlicher Energie – oft mystisch, manchmal überwältigend, immer eindrucksvoll.

Essbare Heimat

Wildkräuter sammeln und geniessen – Tipps von Expertin Maja Vogt

Bei Maja Vogt in Mandach (AG) blühen die Wildblumen-Wiesen. In ihrem Chrüterstübli bietet dieWildkräuterexpertin Wanderungen und Kochkurse an – wir waren dabei.

1
0

Ziervogellexikon

Diamantfink oder Diamantamadine: markante und galante Australier

Diamantfinken sind attraktive Prachtfinken Australiens. Doch nicht nur ihr Äusseres ist anziehend, auch die Verhaltensweisen sind ausserordentlich interessant. Balzspiel und Nestbauverhalten sind sehenswert und bereiten der Vogelhalterin oder dem Vogelhalter grosses Beobachtungsvergnügen.

Mythos Massensuizid

Stürzen sich Lemminge wirklich von Klippen?

Springen Lemminge wirklich freiwillig in den Tod? Dieses Bild hat sich tief ins Gedächtnis ein-gebrannt. Die Wahrheit hinter den angeblich suizidalen Nagetieren ist eine Mischung aus Missverständnissen und gezielter Manipulation.

Kaffeebeeren

Schmöckerecke

Koffein: Ein Insektizid, das uns süchtig macht

Äpfel, Milch und Kaffee dürften in keiner Küche fehlen. Zu unserem Genuss hat die Natur diese Dinge jedoch nicht «kreiert». Aber wozu dann? Markus Bennemann geht der Ursprungsgeschichte unserer liebsten Nahrungsmittel in seinem neuen Buch auf den Grund.

Erziehung, Gesundheit, Auslastung

Diese 7 Fehler machen Hundebesitzer am häufigsten

Viele Menschen wünschen sich einen Hund als treuen Begleiter. Doch trotz guter Absichten unterlaufen Hundebesitzern immer wieder Fehler, die das Zusammenleben erschweren und das Wohlbefinden des Tieres beeinträchtigen können. Wer diese Stolperfallen kennt, kann sie vermeiden und seinem Vierbeiner ein glückliches, gesundes Leben ermöglichen.

Begehrte Landluft

Agrotourismus in der Schweiz ist beliebt

Die Trendforschung zeigt: Ferien auf dem Bauernhof sind gefragt wie noch nie. Trotzdem verzeichnet Agrotourismus Schweiz weniger Anbieter. Geschäftsführer Philipp Steiner erläutert die Gründe.