Goldener Rest

Raufutter für Pferd und Kuh: So entsteht Stroh bei der Getreideernte

Es ist goldgelb, hat einen ganz bestimmten Geruch und ist in jedem Stall zu finden. Die Rede ist von Stroh – doch woher kommt dieses eigentlich?

Ziervogellexikon

Erdbeerköpfchen: friedliche Savannenbewohner aus dem südlichen Afrika

Erdbeerköpfchen gehören zu den Agaporniden oder Unzertrennlichen Afrikas. Die Kleinpapageien sind sehr sozial. Wenn Junge ausfliegen, lebt anschliessend der ganze Schwarm ohne Probleme in der gleichen Voliere zusammen. Auch die Stimmen sind dezent.  

Fischerei

SFV-Geschäftsführer David Bittner im Interview: «Unseren Fischen geht es leider schlecht»

Drei Viertel aller einheimischen Fische stehen auf der Roten Liste. Wie geht die Schweizer Fischerei mit dieser Tatsache um? Und was wird dagegen unternommen? David Bittner, Geschäftsführer des Schweizerischen Fischerei-Verbands (SFV), gibt Auskunft.

Distelfalter

Auf den Spuren der Verwandlungskünstler

Vom Leben der Schmetterlinge im Berner Oberland

In der Schweiz kommen besonders viele Schmetterlingsarten vor. Sie verteidigen Territorien, locken mit Duftstoffen, ziehen über die Alpen und hören mit Flügeln. Auf den Spuren der erstaunlichen Gaukler an Bergwiesenhängen.

Oberscherli (BE)

Der Ziegenhof Brönnimann macht beim Tierwohl keine Kompromisse

Dank einer aufgeweckten Ziegenherde, hofeigener Käserei und Gastronomie hat sich der Ziegenhof Brönnimann zu einem beliebten Ausflugsziel für die nahe Stadtbevölkerung gemausert. Besonders macht ihn jedoch vor allem der Umgang mit dem meckernden Nachwuchs.

Die neusten Kleinanzeigen

Kategorie «Diverses»

jetzt alle ansehen
jetzt alle ansehen

Das könnte Sie auch interessieren

Verlosung

Wir verlosen 2 Tageskarten BLS Schifffahrt für Erwachsene

Erleben Sie genussvolle Momente bei einer Schifffahrt auf dem Thuner- oder Brienzersee. Lassen Sie auf einer kulinarischen Abendfahrt mit Ihren Liebsten den Alltag hinter sich, kombinieren Sie die Schifffahrt mit einem Ausflug an Land oder in die Berge oder geniessen Sie einfach nur die Ruhe an Bord.

Rasseportrait

Europäische Kurzhaar: Hohe Lebenserwartung und einfache Haltung

So unauffällig ihr Aussehen, so robust ihre Gesundheit: Die Vorzeigerasse unserer europäischen Katzen überzeugt mit ihrer unkomplizierten, sozialen Art.

Kleiner Fuchs

Im Land der Gaukler

Einige Schmetterlinge der Schweiz

Eine kleine Auswahl einiger der etwa 3800 Falterarten, die in der Schweiz vorkommen.

1
0

Ferien & Reisen

Augen auf beim Souvenir-Kauf

Mit dem Start der Feriensaison boomt auch der Handel mit exotischen Souvenirs. Oft unbewusst und ohne böse Absicht tragen Touristinnen und Touristen dazu bei, dass der Druck auf bedrohte Tier- und Pflanzenarten wächst.

Da Kaninchen buddeln, muss bei Aussengehegen in einiger Tiefe ein Gitter angebracht werden.

Bautipp

Freigehege für Kleintiere selbst bauen

Ein selbstgebautes Kleintiergehege im Garten ist eine lohnenswerte Alternative zu fertigen Käfigen. Mit etwas Planung, den richtigen Materialien und handwerklichem Geschick lässt sich draussen ein sicheres und abwechslungsreiches Zuhause für die kleinen Lieblinge schaffen.

Rasseportrait

Tschechoslowakischer Wolfhund: Vom Wolf zum treuen Militärhund

Der tschechoslowakische Wolfhund, eine Kreuzung aus Deutschen Schäferhunden und Karpatenwölfen, verlangt klare Führung und viel Bewegung. Seine wilde Herkunft und sein starker Schutztrieb machen ihn nur für erfahrene Halter geeignet, die ihm gerecht werden können.

Blickwinkel

Haustiere als Konsumgut: Wenn Likes wichtiger sind als ihr Wohl

Immer häufiger werden Hunde, Katzen und Co. in sozialen Medien zur Schau gestellt – auf Kosten ihres Wohlbefindens. Warum ein kritischer Blick auf Tiervideos und die Kommerzialisierung von Haustieren dringend nötig ist.

Trend

Sharing Economy: Teilen statt Besitzen für mehr Nachhaltigkeit

Die sogenannte «Sharing Economy» hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Trend entwickelt und bietet nachhaltige Alternativen zum klassischen Konsum. Statt Dinge zu kaufen und selten zu nutzen, setzen immer mehr Menschen auf Leihen, Tauschen oder gemeinsames Nutzen.

1
0

Ziervogellexikon

Gouldamadine: wie vom Kunstmaler erschaffen

Gouldamadinen sind so wundervoll farbig, dass es kaum zu glauben ist, dass solche Vögel in der australischen Natur herumfliegen. Kein Wunder, dass sie zu den beliebtesten Ziervögeln zählen. In ihrem Ursprungsgebiet sind sie gefährdet, doch unter Menschenobhut fliegen heute zahlreiche Exemplare herum, viel mehr als in Australiens Natur.

Rund 90 Prozent des Sexualverhaltens unter Giraffen ist homosexuell.

Jenseits der Heteronormativität

Schwule Giraffen, lesbische Vögel, intersexuelle Amphibien: LGBTQ+ im Tierreich

Längst ist bekannt, dass viele Tierarten vom klassischen Männchen-Weibchen-Bild abweichen. Die zahlreichen Beispiele intergeschlechtlicher oder homosexueller Tiere zeigen die Vielfalt der Natur jenseits politischer Diskussionen.

Rasseportrait

Missouri Foxtrotter: Sanftmütiger Viergänger aus Nordamerika

Seine weichen Gangarten, sein sanftes Wesen und seine Trittsicherheit machen den Missouri Foxtrotter zum treuen Freizeit- und Wanderreitpferd. Gezüchtet wurde er, um bequem lange Strecken zu reiten.