TierWelt

DAS TIER- UND NATURMAGAZIN

Vogel

Biodiversität im GartenAbo

Wildhecken bieten wichtige Lebensräume

Bäume, Büsche und Sträucher werden in Kulturlandschaften gerne zur optischen Trennung genutzt und bieten Privatsphäre für Mensch und Wildtiere. Für viele gefährdete Arten sind solche Hecken jedoch mehr als nur Sichtschutz.

34 Fragen an einen TierarztAbo

Meerschweinchen sind anspruchsvolle und soziale Nager

Niedlich sind sie, die einfachen Meerschweinchen mit ihren Knopfaugen, die perfekte Haustiere für Kinder abgeben. Oder etwa doch nicht? Exotentierarzt Samuel Frei klärt Irrtümer auf und gibt einen Einblick in die Welt der unterschätzten Nager.

Einen Gang höher schaltenAbo

Einblick in die Schweizer Gangpferdeszene

Gar nicht wenige Pferde beherrschen ausser Schritt, Trab und Galopp noch eine oder sogar zwei zusätzliche Gangarten. Wozu sind diese nützlich und was macht die Faszination dieser speziellen Pferde aus?

2
0

Tag des Wassers

Fünf schöne Schweizer Wasserfälle

Den Menschen zieht es seit Anbeginn der Geschichte ans Wasser. Das klare Nass fasziniert und Ausflüge an Wasserfälle sind bei vielen Leuten besonders beliebt.

Schweine gehören zu den intelligentesten Säugetieren unseres Planeten.
2
0

Interview mit Hannes Jaenicke

«Die Lebensmittelindustrie ist eine grosse Sauerei»

Er ist einer der gefragtesten deutschen Schauspieler, engagierter Umweltschützer und ein «streitbarer Geist». Hannes Jaenicke kämpft als Dokumentarfilmer und Aktivist gegen die Ausrottung bedrohter Tierarten und für ein Umdenken in Sachen Klimaschutz.

TierWelt. Drinnen lesen, draussen erleben.

Wissen Sie, wie unsere Waldtiere die Nacht verbringen? Wie und wo der Storch schläft, warum Katzen sich gerne in Kisten verstecken? Oder wissen Sie, was Baumperlen sind? Diese und noch viel mehr Antworten auf Fragen rund um unsere Tiere, die Natur und unsere Umwelt finden Sie alle zwei Wochen in der TierWelt, dem einzigartigen Tier- und Naturmagazin der Schweiz.

Die TierWelt entführt Sie zu spannenden und attraktiven Ausflugszielen, erklärt Zusammenhänge und Phänomene in der Natur und zeigt auch mal ein traditionelles Handwerk oder gibt nützliche Tipps für die Garten- und Pflanzenpflege. Zudem finden Sie in der Beilage Kleinanzeigen mehrere hundert Inserate zum Stöbern und Entdecken.

Jetzt kostenlos probelesen

Eintauchen in die Welt der Tiere

Panorama

Good News
Drohne statt Pestizide
Die Stadt Zürich will in Zukunft weniger Pestizide einsetzen. Stattdessen nutzt sie beim Unterhalt von Grünflächen eine Drohne. Diese analysiert die Erdoberfläche, um Schädlinge früh zu entdecken. Wo nötig, kommen dann ökologische Pflanzenbehandlungsmittel zum Einsatz. Punktuell sind Drohnen schon seit mehreren Jahren in der Landwirtschaft und der Grünflächenpflege im Einsatz, so unter anderem beim präzisen Ausbringen von Pestiziden und beim Kartieren schwer zugänglicher Gebiete.
Die Tiere haben den Kopf genau dort, wo er uns fehlt.
Walter Fürst (1932 – 2019), Schweizer Aphoristiker
Die Zahl
252
252 Zähne besitzt der Ostpazifische Delfin und ist damit ist Rekordhalter. Mit 104 Zähnen ist das Gürteltier Spitzenreiter unter den Landtieren. Zählt man nicht nur die aktuell im Kiefer vorhandenen, sondern auch die nachwachsenden Zähne, so brechen Weisse Haie alle Rekorde. Im Laufe ihres Lebens können die Tiere bis zu 50 000 Zähne bilden.
Was frassen Dinosaurier?
Mit feinsten Techniken wie der sogenannten Mikrotexturanalyse können Wissenschaftler herausfinden, was Dinosaurier gefressen haben. Kleinste Abnutzungsspuren auf einem 3-D-Oberflächenmodell des Zahnschmelzes geben Rückschlüsse auf die Ernährung mit entweder weicher oder eher harter Nahrung. Vergleiche mit den Zähnen heutiger Säugetiere erlauben so ein genaueres Bild über den Speiseplan der Dinosaurier.
Im Wald raschelt’s, knarrt’s, klappert’s und klingelt’s
Zusammen mit dem Naturama können Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren am 8. und 15. März dem Wald Geräusche und Klänge entlocken sowie eigene Instrumente bauen. Kosten: 20 Franken; Anmeldeschluss jeweils eine Woche vorher. naturama.ch

Die neusten Kleinanzeigen

Kategorie «Diverses»

jetzt alle ansehen
jetzt alle ansehen

Weitere Artikel

Spitzbergen

Plastikabfall aus fernen Ländern

Woher kommt der Müll in der Arktis?

Touristen sammelten über fünf Jahre hinweg in der Arktis Plastikabfall. Eine Studie zeigt nun, dass dieser auch aus Europa stammt.

Kurioses Tier der Woche

Die einzigartigen Augen der Blauaugenmakis

Blaue Augen sind in der Welt der Primaten eine Seltenheit. Ausser uns Menschen haben sie nur gerade die Blauaugenmakis.

Klimarettung

Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

Extreme Hitzewellen, Überschwemmungen und Dürren häufen sich wegen des menschengemachten Klimawandels. Der Weltklimarat IPCC hat in seinem Synthesebericht nun Forderungen aufgestellt.

Massnahmen helfen

Wie Algen im Aquarium vermieden werden können

So schön wie die Wunderwelt unter Wasser aussieht, wenn das Algenwachstum überhandnimmt, verfliegt die Freude am Aquarium rasch. Das muss nicht sein. Wie Algen bekämpft werden und ein Aquarium langfristig ohne die lästigen Plagegeister betrieben werden kann.

Stachelschwein in Norditalien

Neulinge am Rande der SchweizAbo

Das Stachelschwein ist auf dem Vormarsch

Bei den Römern landete es gerne im Kochtopf und wurde daher aus Afrika eingeführt: das Stachelschwein. Seitdem breitet es sich in Italien zunehmend gegen Norden aus und wird laut Wissenschaftlern auch bald die Schweizer Grenze überqueren.

Rezepte direkt aus der Natur

Der Wald als Schatzkammer für Heilmittel und Zutaten

Der 21. März ist der internationale Tag des Waldes. Das wertvolle Ökosystem hat eine positive Wirkung auf das Wohlbefinden des Menschen und bietet wertvolle Zutaten als Grundlage für fast vergessene Rezepte.

1
0

Tag der Hauswirtschaft

Sechs nachhaltige Haushaltstipps

Nachhaltigkeit betrifft alle Bereiche des Lebens, insbesondere den eigenen Haushalt. Hier sind fünf einfache Tipps, um das Zuhause nachhaltiger zu gestalten.

4
0

Tiere im Verkehr

Haus- oder Wildtier angefahren? So verhält man sich richtig

Ein Unfall mit einem Tier kann jedem passieren. Um Tierleid zu vermeiden und strafrechtliche Konsequenzen zu umgehen, gibt es einiges zu beachten.

Hunde

2
0

Retriever-Quiz

Erkennen Sie die verschiedenen Retriever-Rassen?

Der Labrador und der Golden Retriever sind wahrscheinlich jedem ein Begriff – doch kennen Sie alle sechs Rassen?

Finanzielle Hilfe

Schweizer Tierschutz sammelt 160'000 Franken für ukrainische Tiere

Der Schweizer Tierschutz (STS) hat seit Kriegsbeginn Spenden in der Höhe von 160'000 Franken für Heimtiere ukrainischer Flüchtlinge und Tierschutzorganisationen in der Ukraine gesammelt.

In Wahrheit trugen Bernhardiner kaum Schnapsfässchen.

Vierbeiner als LawinenretterAbo

Wie Barry der Bernhardiner Menschen rettete

Zur Zeit, als die Hospiz-Bernhardiner auf dem Grossen Sankt Bernhard Menschen gerettet haben, galten die Berge als bedrohlich. Heute haben sie ihren Schrecken weitestgehend verloren. Gefahren lauern aber noch immer, auch wenn der Schnee schwindet.

9
1

Teure Vierbeiner

Was ein Haustier alles kostet

Haustiere sind teuer – und mit den steigenden Lebenskosten ist es schwierig einzuschätzen, ob man sich ein Haustier überhaupt leisten kann. Um die Kostenpunkte zu ermitteln, haben wir in der Redaktion nachgefragt, wie viel sie ihre Lieblinge kosten.

1
0

Mit Tierleid zu Klicks

Rettungsvideos sind oft inszeniert

Das Internet liebt Videos von herzigen Tieren. Noch mehr liebt es solche, in denen diese vor Gefahren gerettet werden. Doch nicht alle Tierrettungsaktionen sind tatsächlich echt. Oft sind die Situationen gestellt, und die Tiere werden absichtlich in gefährliche Lagen versetzt. Wer steckt dahinter, und was tun die Plattformen dagegen?

Unterwegs

2
0

Tag des Wassers

Fünf schöne Schweizer Wasserfälle

Den Menschen zieht es seit Anbeginn der Geschichte ans Wasser. Das klare Nass fasziniert und Ausflüge an Wasserfälle sind bei vielen Leuten besonders beliebt.

Spitzbergen

Plastikabfall aus fernen Ländern

Woher kommt der Müll in der Arktis?

Touristen sammelten über fünf Jahre hinweg in der Arktis Plastikabfall. Eine Studie zeigt nun, dass dieser auch aus Europa stammt.

Fossilien suchen mit Hammer und Meissel
5
0

Schätze aus der Urzeit

Fossilien finden in der Schweiz

Bewaffnet mit Hammer und Meissel haben Hobbygeologen an verschiedenen Stellen im Aargau die Gelegenheit, Versteinerungen zu finden. Da in Steinbrüchen fossilhaltige Gesteinsschichten an die Oberfläche gerieten, sind nun gute Augen und etwas Geduld gefragt, um die kostbaren Fossilien zu bergen.

Veranstaltungs-Tipp

Als Nachtfalter an der Museumsnacht 2023

Am Freitag, 17. März findet von 18:00 bis um 02:00 Uhr die Museumsnacht in Bern statt. 40 kulturelle Institutionen locken mit 286 bunten und vielfältigen Veranstaltungen kleine und grosse Nachtschwärmerinnen und Nachschwärmer an. Nicht nur für Museums-Fans ist einiges dabei.

Imposanter Blick auf den Vulkan Arenal von Monteverde aus.

Costa Rica

Die reiche Küste Zentralamerikas

Costa Rica gehört zu den Vorzeigebeispielen für nachhaltigen Tourismus. Ein Grossteil der tropischen Landschaft steht unter Naturschutz und das Land strebt in den nächsten dreissig Jahren die Klimaneutralität an. Zu Besuch in einer der artenreichsten Ecken der Welt.