Tierische Ekstase

Natur im Rausch: Welche Tiere bewusst oder unbewusst Drogen konsumieren

Menschen berauschen sich aus Neugier, zur Entspannung oder um dem Alltag zu entfliehen. Doch auch Tiere geraten in einen Rausch, etwa durch vergorene Früchte oder spezielle Pflanzen. Während die Gründe beim Menschen bekannt sind, bleibt die Frage, was Tiere dazu treibt – Zufall, Instinkt oder Genuss?

78
0

Taubenhaltung

Die perfekte Wohnungstaube

Wer gerne Vögel in der Wohnung halten möchte, denkt meist gar nicht an Tauben. Doch es gibt eine Art, die sich hervorragend dafür eignet: die Lachtaube.

SMP-Präsident Boris Beuret sprach im Februar vor rund 200 Menschen über die schwierige Lage der Milchproduzentinnen und –produzenten.

Appell an Detailhandel

Milchbetriebe kämpfen ums Überleben: Darum soll Milch mit «Fair»-Labels gekennzeichnet werden

Rund 200 Milchproduzentinnen und -produzenten forderten im Februar in Zürich, dass der Detailhandel Milchprodukte mit «Fair»-Labels in sein Sortiment aufnimmt. Dies soll Konsumierenden ermöglichen, nachhaltig produzierte Milchprodukte zu einem fairen Preis zu kaufen und Milchbetrieben so ihr Überleben zu sichern.

61
3

Hühner

Eierlegen ist nicht selbstverständlich

Hühner legen jeden Tag ein Ei. Das hört sich logisch und sehr simpel an, ist es aber überhaupt nicht. Zwar ist schon beim Schlupf festgelegt, wie viele Eier ein Huhn einst legen wird, doch wann und wie oft, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Buchverlosung

Wir verlosen 3 Exemplare des Wanderführers «Aarehöger»

Die TierWelt verlost 3 Exemplare des Wanderführers von Daniel Anker. Der Band stellt abwechslungsreiche Wanderungen auf die «Höger» rund um die Aare vor und richtet sich an alle, die die Region zu Fuss entdecken möchten.

Die neusten Kleinanzeigen

Kategorie «Diverses»

jetzt alle ansehen
jetzt alle ansehen

Das könnte Sie auch interessieren

Wer macht die Drecksarbeit?

Mikrokosmos: Faszinierende Aufnahmen von Lebewesen im Boden

Im Boden tummeln sich unzählige unsichtbare Lebewesen – sie arbeiten unermüdlich daran, die Natur im Gleichgewicht zu halten. Der Fotograf und Mikroskopiker Oliver Meckes enthüllt diesen faszinierenden Mikrokosmos und macht sie sichtbar.

harz

Harze

Baumharze: das wundersame Gold des Waldes

Harze leisten Bäumen bei Verletzungen erste Hilfe, schliessen deren Wunden und lehren Schädlingen das Fürchten. Seit Jahrtausenden macht sich auch der Mensch diesen vielseitigen Rohstoff zunutze: in der Industrie, der Kunst, der Medizin oder im spirituell-religiösen Kontext. Eine Spurensuche.

Vogelschutz

Hunde an die Leine

Störungen tragen zum Rückgang der Biodiversität bei. Bereits ein Spaziergang mit dem Hund kann dazu führen, dass Vögel weniger Platz zum Nisten haben. Die einfachste Lösung, um brütende Vögel nicht zu stören, ist es, Hunde an der Leine zu führen.

Achatschnecken

Fragwürdiger Beauty-Trend: Mit Schleim gegen Falten

Ein Haustier mit dem gewissen Etwas: Achatschnecken sind in der Haltung relativ unkompliziert, sie zur Faltenreduktion übers Gesicht kriechen zu lassen, ist aber keine wirklich gute Idee.

2
0

Ziervogellexikon

Australischer Zebrafink: der ideale Hausgenosse

Zebrafinken eignen sich hervorragend zur Haltung in der Wohnung. Bei den stetig aktiven Prachtfinken läuft immer etwas. Es ist zudem nicht schwierig, diese australische Vogelart im Handel oder bei Züchtern zu finden.

Wenn Vermenschlichung zur Qual wird

Lächelt mein Hund wirklich? Was Körpersprache uns wirklich sagt

Ist der Hund wirklich happy, wenn er «lächelt»? Will er dem Kind tatsächlich ein Küsschen geben? In den sozialen Medien wird hündisches Verhalten oft fehlgedeutet. Reichweite geht vor Tierwohl.

Erkennen, fördern, schützen

Die 10 wichtigsten Nützlinge im Garten

Jeder Garten profitiert von einer Vielfalt von Nützlingen. So erkennst du sie.

Meerschweinchen leben gerne in der Gruppe, doch ihr Bestand muss kontrolliert werden.

Verantwortungsvolle Tierhaltung

Zur Tierhaltung gehören Zuchtkontrolle und Aufzeichnungen

Wer Tiere hält, geht eine oft langjährige Verpflichtung ein. Dazu gehört, die Fortpflanzung zu steuern. Auch schriftliche Aufzeichnungen und die Zuchtkontrolle sind wesentlich.

Fast 100-jährig

Älteste Erstlingsmutter ihrer Art: Galapagos-Schildkröte Mommy ist im Philadelphia Zoo zum ersten Mal Mami geworden

Mit fast 100 Jahren macht die Santa-Cruz-Galapagos-Schildkröte Mommy zum ersten Mal alle Ehre: Vier Jungtiere der bedrohten Art sind in den vergangenen Wochen geschlüpft. Am 23. April – auf den Tag genau 93 Jahre nach der Ankunft von Mommy im US-Tierpark – wurden die Schildkrötenbabys der Öffentlichkeit vorgestellt.

Engagement gegen das stumme Leiden

Die Reptilien-Auffangstation in Le Locle

Reptilien haben keine grosse Lobby. Lange war es darum schwierig, unerwünschte Kriechtiere unterzubringen. Das hat ein Ende. Carlos Rodriguez und sein Team nehmen Echsen und Schlangen im Refuge Reptile in Le Locle (NE) auf.

25. April 2025

Tag des Baumes: eine Hommage an die grünen Helden

Am 25. April ist der Tag des Baumes – ein besonderer Aktionstag, der seit 1952 daran erinnert, wie wichtig Bäume für unsere Umwelt, unser Klima und unser Leben sind.