Schweizer Nationalfeiertag

1. August: 20 Prozent mehr vermisste Katzen

Rehe mit Fehlgeburten, Enten, die ihre Nester verlassen und nicht zurückkehren – für Tiere bedeutet der Nationalfeiertag Stress. Auch Haustiere leiden. In den Tagen nach dem 1. August steigt die Zahl der Vermisstmeldungen deutlich.

Blickwinkel

Genmanipulierte Tiere in der Landwirtschaft: Fortschritt auf Kosten des Tierwohls?

Genmanipulation bei Nutztieren gilt als Fortschritt – doch zu welchem Preis? Während gentechnisch veränderte Schweine, Kühe oder Hühner als Lösung für Krankheiten und Tierleid in der Landwirtschaft angepriesen werden, überdeckt die Technologie eine zentrale Frage: Sollte Wissenschaft dazu dienen, Tiere an ein krankes System anzupassen – oder das System selbst verändern?

Die Bissen im Wallis sind ein Wunderwerk der frühen Ingenieurskunst.

Wandertipp

Die schönsten Suonen-Wanderungen im Wallis

Wasser ist im Wallis vielerorts Mangelware. Um dem entgegenzuwirken, bauten mutige Landwirte schon vor Jahrhunderten sogenannte Suonen, auch Bissen genannt. Entlang dieser lässt sich heute vielerorts wunderbar wandern.

Rassenportrait

Knabstrupper: Tigerschecke mit Geschichte und Köpfchen

Die gelehrige, intelligente und freundliche Pferderasse stammt ursprünglich aus Dänemark. Die vom Aussterben bedrohte Pferderasse gibt es im Barock-, Sport und Pony-Typ.

Raus ins Leben

Zooführungen für Menschen mit Demenz

Mehrmals pro Jahr führt der Zoo Zürich zusammen mit Alzheimer Zürich spezielle Führungen für Menschen mit Demenz und Angehörige durch. Die TierWelt war im April bei einem dieser einstündigen Rundgänge mit dabei.

Die neusten Kleinanzeigen

Kategorie «Diverses»

jetzt alle ansehen
jetzt alle ansehen

Das könnte Sie auch interessieren

Sanft und trotzdem loyal: Der Berger Blanc Suisse ist ein idealer Familienhund.

Berger Blanc Suisse

Berger Blanc Suisse: Der weisse Schäferhund mit sanftem Wesen

Der Berger Blanc Suisse verzaubert nicht nur mit seinem weissen Fell, sondern auch mit seinem treuen, liebevollen Wesen. Als idealer Familienhund mit gerade einmal drei Züchtern ist er in der Schweiz eine seltene Kostbarkeit.

Rasseportrait

Ocicat: Die vermeintliche Wildkatze mit aufgeschlossenem Charakter

Elegant, muskulös und mit ihrem getupften Fell ein echter Hingucker: Die Ocicat vereint die Optik einer Wildkatze mit dem sanften Wesen einer anhänglichen Hauskatze. Trotz ihres exotischen Aussehens ist sie menschenbezogen, verspielt und gesellig – eine ideale Begleiterin für aktive Katzenfreunde.

Regentonne statt Wasserrechnung

Gartenbewässerung mit Regenwasser: Gut für Umwelt und Geldbeutel

Wasser ist eine der wertvollsten Ressourcen unseres Planeten und dennoch wird es vielerorts unnötig verschwendet. Gerade in der Schweiz, wo der Pro-Kopf-Wasserverbrauch zu den höchsten in Europa zählt, lohnt sich ein bewussterer Umgang mit Wasser, insbesondere in der Gartenbewässerung.

1
0

Ziervogellexikon

Was sind Ziervögel?

Wöchentlich erscheinen auf der Webseite der «TierWelt» Porträts zu Ziervögeln. Was ist eigentlich genau mit dem Begriff Ziervögel gemeint? Eine Erläuterung.

1
1

Natürliche Ressourcen

Overshoot Day 2025: Ab heute verbrauchen wir mehr, als die Erde gibt

Am heutigen 24. Juli, dem sogenannten Overshoot-Day, hat die Menschheit rechnerisch alle natürlichen Ressourcen verbraucht, welche die Erde innerhalb eines Jahres regenerieren kann. Würden alle so leben wie wir in der Schweiz, wäre dieser Tag bereits im Mai erreicht gewesen.

1
0

Ticketverlosung

Wir verlosen 5 Familientickets für das Freilichtmuseum Ballenberg

Die TierWelt verlost 5 Familientickets für das Freilichtmuseum Ballenberg.

Wenn ein Hund eine Herde bewacht, sollte er gegenüber Fremden nicht übertrieben aggressiv, aber auch nicht zu freundlich reagieren.

Kangalen, Pyrenäenberghunde & Co

So läuft die Einsatzbereitschaftsprüfung für angehende Herdenschutzhunde ab

Ihr Job ist es, eine Herde mit ihrem Leben zu beschützen und Raubtiere zähnefletschend abzuschrecken. Verirren sich jedoch Wanderer mit Hunden in ihre Alpweide, müssen sie Freund von Feind unterscheiden können. Eine Herkulesaufgabe für die ausbildenden Landwirte, den Zuchtverband und vor allem die Herdenschutzhunde selbst.

Bildlegende Hirsche

Wilihof

Hirsche statt Kühe: Familie Gafner setzt in Wilihof auf nachhaltige Wildtierhaltung

Auf einem Hof im luzernischen Wilihof grasen keine Kühe oder Schafe, sondern Damhirsche. Familie Gafner setzt auf nachhaltige Wildtierhaltung – und trifft damit den Geschmack der Zeit.

Spätes Glück auf dem Pferderücken

Reiten mit 80: Wie Ursula Ottiger sich einen Lebenstraum erfüllte

Mit 80 Jahren ist Ursula Ottiger zum ersten Mal auf einem Pferd gesessen – ein langgehegter Wunsch ging damit in Erfüllung. Heute, mit 90, reitet sie noch immer gerne. Wie aus einer Überraschung eine besondere Freundschaft und eine neue Leidenschaft wurde.

Sorgfältig getrennt: In der Schweiz gehört Mülltrennung zum Alltag – von Glas über PET bis zu Bioabfällen wird alles recycelt.

Mülltrennung

Recyclingweltmeister Schweiz: So gelingt die Mülltrennung richtig

Recyclingweltmeister Schweiz? Stimmt. Aber das klappt nur, wenn alle mitmachen. Und dafür ist eines entscheidend: Mülltrennung – und zwar richtig. Denn auch wenn es auf den ersten Blick kompliziert wirkt: Wer die wichtigsten Regeln kennt, findet sich im hiesigen Recyclingsystem schnell zurecht.

Unesco-Weltnaturerbe

Tierisches Wattenmeer: Wie Arten den extremen Lebensraum meistern

Das Wattenmeer erstreckt sich entlang der Küsten Deutschlands, Dänemarks und der Niederlande und ist eines der bedeutendsten Ökosysteme weltweit. Kein Wunder, dass es zum Unesco-Weltnaturerbe zählt! Hier tummeln sich unzählige Tierarten, die sich perfekt an den ewigen Rhythmus von Ebbe und Flut angepasst haben.