Vom lieblich singenden Kanarienvogel bis zum geschwätzigen Graupapagei: Als Ziervögel gehalten werden kann eine riesige Anzahl verschiedener Vogelarten. Und die stellen natürlich unterschiedliche Ansprüche. Mit uns behalten Sie den Überblick.
Der Kanarienvogel ist nicht einfach gelb, sondern es gibt zahlreiche Farbvarianten und Rassen. Ein Überblick über die Urform und eine Auswahl an Positurrassen.
Bei vielen Vogelarten ist der Winter eine Ruhephase. Die richtige Zeit, um gründliche Reinigungen durchzuführen und die Volieren für die nächste Zuchtsaison vorzubereiten.
Papageien unter Menschenobhut brauchen Beschäftigung. Nebst frischen Ästen zum Benagen eignen sich vor allem Kartonschachteln oder alte Zeitschriften und Bücher, welche die Papageien energisch bearbeiten.
Ein Papagei, der redet, schön aussieht und uralt wird – ein Traum für viele Liebhaber. Die Praxis ist aber weit entfernt von dieser romantischen Vorstellung. Hier einige Tipps, wie die Haltung trotzdem gelingt.
Käuze und Eulen werden selten gehalten und gezüchtet. Seit zehn Jahren beschäftigt sich der Autor Gerhard Keidler mit der Zucht und Haltung der Käuze. In den letzten Jahren hat er sich ein enormes Wissen angeeignet.
Prachtfinken begeistern durch ihre Farbenpracht und ihre Vitalität. Sie erweisen sich als robuste Pfleglinge. Die «Tierwelt» zeigt, was es bei der Zucht und Haltung der speziellen Ziervögel zu beachten gilt.
Die Haltung von Vögeln in kombinierten Innen- und Aussenvolieren ist ideal. Im Frühling gilt ein besonderes Augenmerk den Aussenvolieren und deren Bepflanzung.
Nicht alle Papageien sind bunt und können sprechen. Es gibt viele verschiedene Arten. Wer Papageien halten will, muss einiges wissen. Wo ersteht man sie, wie hält man sie? Eigne ich mich überhaupt als Papageienhalter? Hier gibt es Antworten auf häufige Fragen.
Der Magellanzeisig aus Südamerika wird heutzutage in Züchterkreisen recht häufig gehalten. So entstanden in den letzten Jahren auch verschiedene Farbmutationen. Horst Mayer züchtet diese tropischen Vögel erfolgreich.
Die vielen Farbenschläge des Kanarienvogels werden unter bestimmten Voraussetzungen herausgezüchtet. Nachfolgend ein kleiner Überblick über geheimnisvoll scheinende Bezeichnungen, denen man an Ausstellungen begegnet.
Kanarienvögel sind ideale Pfleglinge, die Männchen sind wundervolle Sänger. Es gibt Farb-, Gestalts- und Gesangskanarien in zahlreichen Variationen. Doch mit welchen sollte man beginnen?
Tropenvögel kommen aus lichtintensiven Gebieten. Das muss auch bei der Haltung beachtet werden. Nicht alles, was der Mensch als hell empfindet, ist es auch.
Winny Weinbeck beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Papageien. Die Niederländerin berät Personen, die Probleme mit ihren Papageien haben, und zeigt ihnen auf, worauf es bei der Haltung von zutraulichen Papageien ankommt.
Die Volierengestaltung ist entscheidend, damit die Sinne der Papageien stimuliert werden. Ein Besuch im Vogelpark Ambigua regt an, wie das Leben von Papageien bereichert werden kann.
Wer mit der Vogelhaltung beginnt, sollte Arten wählen, die seit langem in Menschenobhut gepflegt werden. Wellen-, Nymphensittich und der Zebrafink sind intelligente, farbenfrohe und interessante Vögel, deren Haltung beglückend ist.
Die Vogelhaltung ist kein Buch mit sieben Siegeln. Gute Fachliteratur gibt Auskunft, Züchter wissen Rat. Antworten auf Fragen oder Behauptungen, die immer wieder auftauchen.
Die Ernährung ist entscheidend für die langfristige Gesundheit von Sittichen und Papageien. Nur ausgewogen gefütterte Vögel pflanzen sich fort. Es stellt sich auch die Frage, ob Pellets geeignete Futtermittel sind.
Im Frühling wollen Vögel brüten. In der Natur singen sie am Morgen, fügen sich zu Paaren, besetzen Reviere oder Nistkästen. Doch wie mit dem Bruttrieb von Vögeln in Volieren umgehen? Einige Hinweise.
Vögel haben unterschiedliche Methoden, ihre Jungen aufzuziehen. Welche Nistkästen sind geeignet und welche Nisthilfen sollen zur Verfügung gestellt werden?
Prachtfinken sind klein, schön und piepsen leise. Sie sind darum ideale Vögel für den Wohnbereich. Tipps, welche Arten sich für den Einstieg in die Prachtfinkenhaltung eignen und wie sie gehalten werden sollen.