Hände weg von Selfies!

10 Tipps, um Tiere in den Ferien zu schützen

Ob Elefantenreiten oder -baden, schwimmen mit Delfinen oder ein Selfie mit einem Tiger: Fotos mit Tieren mögen für Touristinnen und Touristen eine tolle Ferienerinnerung sein, können aber für die Lebewesen eine Qual sein. Die Tierschutzorganisation Vier Pfoten warnt.

Wald

Klimawandel

Waldbericht 2025: Gestresste Bäume, heisse Zeiten

Der aktuelle Waldbericht zeigt: Um den gesundheitlichen Zustand des Schweizer Waldes ist es nicht besonders gut bestellt – im Jura und teils auch im Mittelland erweist sich die Situation gar als kritisch. Wie den kränkelnden Patienten kurieren, damit er seinen vielfältigen Funktionen weiterhin gerecht wird?

Die goldene Regel lautet: Ein möglichst langes, vielfältiges Blühangebot schaffen.

Es grünt so grün

Mehr Leben auf kleinem Raum: Balkonideen für mehr Artenvielfalt

Der Balkon ist nicht nur ein idealer Ort, um die Seele baumeln zu lassen, mit moderatem Aufwand lässt sich hier auch ein Stück Natur schaffen. Wie es mit einer biodiversen Begrünung klappt, die auch Insekten zum Fressen gern haben, erklärt Biologin Sabine Tschäppeler.

Bon app!

Von der Bedeutung des Essens

«Hinter dem Tellerrand» heisst ein neues Sachbuch, das das Thema Essen von vielen Seiten her ausleuchtet. Vier Fragen an die Autorin Sira Huwiler-Flamm.

Eindringlinge im Doppelpack

Invasive Pflanzen locken invasive Insekten

Eine wachsende Zahl von Studien zeigt, dass invasive Pflanzen oft von ebenso invasiven Insekten begleitet werden – ein Zusammenspiel, das fatale Konsequenzen für die heimische Biodiversität hat.

Die neusten Kleinanzeigen

Kategorie «Diverses»

jetzt alle ansehen
jetzt alle ansehen

Das könnte Sie auch interessieren

Fischerei

SFV-Geschäftsführer David Bittner im Interview: «Unseren Fischen geht es leider schlecht»

Drei Viertel aller einheimischen Fische stehen auf der Roten Liste. Wie geht die Schweizer Fischerei mit dieser Tatsache um? Und was wird dagegen unternommen? David Bittner, Geschäftsführer des Schweizerischen Fischerei-Verbands (SFV), gibt Auskunft.

Distelfalter

Auf den Spuren der Verwandlungskünstler

Vom Leben der Schmetterlinge im Berner Oberland

In der Schweiz kommen besonders viele Schmetterlingsarten vor. Sie verteidigen Territorien, locken mit Duftstoffen, ziehen über die Alpen und hören mit Flügeln. Auf den Spuren der erstaunlichen Gaukler an Bergwiesenhängen.

Oberscherli (BE)

Der Ziegenhof Brönnimann macht beim Tierwohl keine Kompromisse

Dank einer aufgeweckten Ziegenherde, hofeigener Käserei und Gastronomie hat sich der Ziegenhof Brönnimann zu einem beliebten Ausflugsziel für die nahe Stadtbevölkerung gemausert. Besonders macht ihn jedoch vor allem der Umgang mit dem meckernden Nachwuchs.

Während spielerischenRangeleien lernen Jungtiere soziale Normen.

Üben fürs Leben

Warum junge Tiere spielen

Nicht nur Menschenkinder, auch Tiere spielen. Spielen verfolgt nebst dem Einüben von Verhaltensweisen auch einen weniger lebenswichtigen Zweck: Es macht Spass!

Verlosung

Wir verlosen 10 Connector-Sets von Faber-Castell im Bauernhof-Design

Das perfekte Geschenk für jeden Anlass: Mit dem neuen Connector Set im Bauernhof-Design können sich kleine Tierfreunde kreativ ausleben.

Katze

Jucken, Niesen, Atemnot

Allergien bei Hunden und Katzen

Nicht nur Menschen haben Allergien, auch Hunde und Katzen sind davon betroffen. Ob Flohbisse, Pollen oder Futtermittel – viele Auslöser können das Immunsystem unserer Vierbeiner überfordern. Wie Allergien entstehen, woran man sie erkennt und was dagegen hilft.

Verlosung

Wir verlosen 2 Tageskarten BLS Schifffahrt für Erwachsene

Erleben Sie genussvolle Momente bei einer Schifffahrt auf dem Thuner- oder Brienzersee. Lassen Sie auf einer kulinarischen Abendfahrt mit Ihren Liebsten den Alltag hinter sich, kombinieren Sie die Schifffahrt mit einem Ausflug an Land oder in die Berge oder geniessen Sie einfach nur die Ruhe an Bord.

Rasseportrait

Europäische Kurzhaar: Hohe Lebenserwartung und einfache Haltung

So unauffällig ihr Aussehen, so robust ihre Gesundheit: Die Vorzeigerasse unserer europäischen Katzen überzeugt mit ihrer unkomplizierten, sozialen Art.

Kleiner Fuchs

Im Land der Gaukler

Einige Schmetterlinge der Schweiz

Eine kleine Auswahl einiger der etwa 3800 Falterarten, die in der Schweiz vorkommen.

1
0

Ferien & Reisen

Augen auf beim Souvenir-Kauf

Mit dem Start der Feriensaison boomt auch der Handel mit exotischen Souvenirs. Oft unbewusst und ohne böse Absicht tragen Touristinnen und Touristen dazu bei, dass der Druck auf bedrohte Tier- und Pflanzenarten wächst.

Da Kaninchen buddeln, muss bei Aussengehegen in einiger Tiefe ein Gitter angebracht werden.

Bautipp

Freigehege für Kleintiere selbst bauen

Ein selbstgebautes Kleintiergehege im Garten ist eine lohnenswerte Alternative zu fertigen Käfigen. Mit etwas Planung, den richtigen Materialien und handwerklichem Geschick lässt sich draussen ein sicheres und abwechslungsreiches Zuhause für die kleinen Lieblinge schaffen.