25 Jahre nach den ersten Beanstandungen kommt nun doch noch das lebenslange Tierhaltungsverbot: Das Zürcher Verwaltungsgericht hat einem Bauern verboten, künftig je wieder Nutztiere zu halten. Er sei unfähig, für das Wohl der Tiere zu sorgen.
Die Vogelgrippe ist in der grenznahen französischen Region Haute-Savoie auf einem privaten Geflügelbetrieb nachgewiesen worden. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat deshalb mit den kantonalen Behörden Massnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung des Vogelgrippevirus H5N8 angeordnet.
Ein Brand in einer Pferdeanlage hat in der Nacht auf Dienstag in Würenlos AG grossen Sachschaden angerichtet. Alle 32 Pferde konnten jedoch gerettet werden. Die Brandursache ist noch unklar. Ein Strohlager in der Nähe der Anlage...
Ein Brand hat in der Nacht auf Freitag in Rumisberg BE eine Scheune total zerstört. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass der Brand auf umliegende Häuser übergriff. Personen wurden nicht verletzt.
Geflügelfachleute kümmern sich um Küken, Junghennen, Legehennen, Mastpoulets und Spezialgeflügel. Der Lernende Leon Jud erzählt von seinem Lehrbetrieb und was ihm am Beruf gefällt.
Berner Forschende haben eine Methode mit dem Namen «Freiluftkalb»entwickelt, mit der sich der Antibiotikaeinsatz in der Kälbermast drastisch reduzieren und das Tierwohl verbessern lässt.
Russland hat einen Coronavirus-Impfstoff für Tiere entwickelt und diesen nun auch zugelassen. Damit ist Russland laut eigenen Angaben das erste Land weltweit mit einem Impfstoff für Tiere.
Arzneimittel für Tiere werden fast nur im Ausland hergestellt. Um die Versorgung in der Schweiz zu verbessern, will der Bund die Einfuhr vereinfachen. Ausserdem will der Bund den Verbrauch von Antibiotika senken, um Resistenzen zu...
Mit einem Inserat in der «Tierwelt» erreichen Sie 242'000 mögliche Kunden! Inserieren Sie noch heute!
Bereits zum zweiten Mal wurde die nordwalisische Stadt Llandudno während des Lockdowns von einer Herde verwildeter Ziegen besucht. Diese sind mittlerweile nicht nur Internet-Berühmtheiten, sondern auch zahlreicher geworden.
Mal sind sie lang und elegant geschwungen, mal kurz, kräftig, scharf gebogen oder mehrfach gedreht. Viele Rinder, Schafe und Ziegen haben imposante Hörner. Eine Auswahl an Gehörn, das in der Schweiz zu sehen ist.
20 Kilogramm Milch täglich können im Schnitt bei einer Schweizer Milchkuh gemolken werden, eine Höchstleistung, die sich auf die Lebensdauer auswirkt. So lag der Altersmedianwert bei den Tieren in den letzten zehn Jahren bei...
Ein grosser Ausbruch des equinen Herpesvirus EHV-1 tötete mehrere Springpferde und versetzt Rösseler in grosse Sorge um ihre Vierbeiner. In der Schweiz ist die Lage unter Kontrolle. Herpes kann aber jederzeit aufflammen. Die...
Die Haltung von Alpakas boomt. Um damit auch Geld verdienen zu können, müssen Landwirte die Tiere vielseitig einsetzen. Agrotourismus, Wollprodukte und Zucht sind die Schlüssel zum Erfolg, wie das Beispiel des Berners Andi...
23'857 Personen haben eine Online-Petition zugunsten einer Bauernfamilie in Cortébert im Berner Jura unterzeichnet. Nach dem Brand ihres Hofs sah sich die Familie mit einer Anzeige durch die Tierrechtsorganisation PETA...
Die IG Swiss Fleckvieh muss die 10. Nationale SF-Ausstellung pandemiebedingt absagen. Sie hätte im April in Thun stattgefunden. Die nächste Austragung findet 2023 statt.
Immer weniger Eringerkühe grasen im Wallis. Um den Bestand dieser Rinderrasse und auch anderer einheimischer Tierrassen zu sichern, ergreift der Bergkanton Massnahmen.
Auf der Suche nach Antworten auf die Frage, wie man Tiere behandeln soll, änderten Philosophen den Fokus: Weg von der Denk- und hin zur Leidensfähigkeit der Tiere.
Die Pferdeleidenschaft von Queen Elizabeth II. ist allgemein bekannt. Es gibt aber noch einige weitere berühmte Persönlichkeiten, die vom Pferdevirus infiziert sind. Eine Auswahl geordnet nach Kategorien.
Ein Schaf, das jahrelang ungeschoren im australischen Busch herumirrte und nach seiner Rettung von rund 35 Kilo verfilzter Wolle befreit wurde, ist auf dem Weg der Besserung.
Indien hat eine Art Bildungs-Quiz über die dort als heilig verehrten Kühe nach einer Kontroverse um bizarre Behauptungen zu den Tieren im Lernmaterial auf unbestimmte Zeit verschoben.
Ein St. Galler Landwirt und sein Sohn werden beschuldigt, vorsätzlich kranke Kälber verkauft zu haben. Am Dienstag hat der Prozess am Kreisgericht Wil mit einem Augenschein auf dem Hof der Beschuldigten begonnen.
In Russland ist nach Angaben der Behörden erstmals eine Übertragung der Vogelgrippe vom Subtyp H5N8 von Tieren auf den Menschen nachgewiesen worden. Die Informationen zu dem weltweit ersten Fall seien der...
Manche Schafe und Ziegen tragen nicht nur zwei, sondern vier oder noch mehr Hörner. Das Geheimnis dieser Kuriosität steckt in einem mutierten Gen, wie ein internationales Forschungsteam herausgefunden hat.