Katzen gelten als eigensinnig und tun seltsame Dinge – und dann sind sie plötzlich wieder anhänglich-verschmust und flauschig-weich. Sie zu verstehen, ist nicht immer einfach. Wir leisten Übersetzungshilfe.
Junge, verspielte Büsi sind herzig und erfreuen wohl die meisten Herzen. Ein guter Umgang des Menschen mit den kleinen Samtpfoten ist wichtig. So werden aus ihnen soziale Wesen.
Katzen können sehr schnell eine starke Bindung zu ihren Haltern aufbauen. Manchmal so stark, dass eine Trennungsangst entsteht. Doch Vorsicht – häufig wird Trennungsangst mit Langeweile verwechselt.
Die Natur hat Katzen mit einer perfekt sitzenden, allzweckmässigen Kleidung namens Fell ausgestattet. Das hindert die Menschen aber nicht, ihren Samtpfoten zusätzlich unnötigen Firlefanz anzuziehen. Ein Selbstversuch.
Auch bei Katzen gibt es unterschiedliche Blutgruppen. Das kann fatale Folgen haben: Paaren sich Katzen, deren Blutgruppen nicht zusammenpassen, sind die neugeborenen Babys in akuter Lebensgefahr. Wer züchten will, sollte daher gut Bescheid wissen.
Bluthochdruck ist beim Menschen weit verbreitet und kann auch bei Katzen auftreten. In beiden Fällen ist damit nicht zu spassen. Denn Schädigungen an Herz, Nieren, Augen und am Zentralnervensystem können die Folge sein.
Nach dem Umzugs-Entscheid gings ans Planen und Packen, Entrümpeln und Entsorgen. Und Freunde fragten: «Wie macht ihr das mit euren Katzen?» Eine gute Frage mit allzu vielen Antworten.
Damit sich Freigänger nicht ständig vermehren, sollten sie kastriert werden. Ein harmloser, kleiner Eingriff, der aber doch eine gewisse Belastung mit sich bringt. Wie kann man die Katze in den ersten Tagen danach unterstützen?
Nicht allen Katzen ist Freigang möglich. Sei es, weil sie vor Krankheiten geschützt werden sollen oder weil der Besitzer an einer stark befahrenen Strasse wohnt. Ein Aussengehege kann eine Lösung sein – doch ist es auch sinnvoll?
Dank Mikrochip kann ein ausbleibender Stubentiger künftig im Handumdrehen gefunden werden. Zwei Jungunternehmer aus dem Aargau sind auf der Suche nach einem besonders katzenfreundlichen GPS.
Manche Pflanzen wie Katzenminze oder Baldrian üben eine seltsame Faszination auf Samtpfoten aus. Ihre Duftstoffe können das Leben der Katzen bereichern, sofern man es mit der Anwendung nicht übertreibt.
Wenn Katzen unterwegs sind, kümmern sie sich weder um Grundstücksgrenzen noch um Gartengestaltung. Doch mit ein paar Tricks kann man sie sanft manipulieren und in die Schranken weisen.
Jeder dritte Hund und jede vierte Katze bringen zu viele Pfunde auf die Waage. Eine ausgewogene Ernährung kann Übergewicht entgegenwirken und hält das Haustier gesund.
Immer mehr Samtpfoten in der Schweiz erhalten einen Chip. Doch auch diese Art «Katzenpass» ist für den Besitzer keine Garantie zu erfahren, was mit einem Tier passiert ist, das nicht mehr nach Hause kommt.
Manche schützen ihr Handy penibel vor Kratzern. Andere geben das Gerät der Katze. Denn seit es Spiele-Apps für Stubentiger gibt, sind die Vierbeiner ganz scharf auf moderne Technik.
Sinnlose Impfungen, chemische Keulen und abstruse Diätfutter machen unsere Vierbeiner krank. Davon ist die Tierärztin und Buchautorin Jutta Ziegler überzeugt. Auf einer DVD warnt sie und gibt Ratschläge.
Stubentiger trinken aus Regentonnen und Giesskannen, selten aus ihrem eigenen Napf. Für den Halter ist es daher schwierig nachzuvollziehen, wie es um den Wasserhaushalt seines Vierbeiners bestellt ist. Dabei ist ausreichendes Trinken vor allem im Winter sehr wichtig.
Katzen, die Kot und Urin in der Wohnung hinterlassen, machen Sorge. Das Verhalten kann diverse Gründe haben, auf jeden Fall aber sollte das Problem nicht einfach akzeptiert werden, denn meist lässt sich dagegen etwas machen.